Zeit22.3.2318.00 - 20.0023.3. - 25.3.2310.00 - 13.00 / 14.00 - 16.00Weitere Zeiten bei BedarfOrtOpernatelier Rosengarten/ www.opernatelier.chBucheggstrasse 4 8057 Zürich www.opernatelier.chKursinhaltRollenvorbereitung für den Bühnenauftritt. Es wird an derganzen Partie gearbeitet, mit Ensemblearbeit,Rollenverständnis und deutscher Diktion.RollenHänsel / Sandmann (Mezzosopran)Gretel / Taumann(Sopran)Hexe(Mezzosopran, Tenor)Mutter(Sopran, Mezzosopran)Vater(Bariton)Die Rollen werden mehrfach besetzt. Die Rolle desSandmanns und des Taumanns wirdzusammen mit der Hänsel- resp. Gretel Rolle einstudiert. Sänger*innen die noch keinen Unterricht bei Frau Whitterhatten und deren Stimme sie nichtkennt, müssen zwei Tonbeispiele von Opernarien oderdeutsche Lied bei der Anmeldung beifügen (eine indeutscher Sprache)Das Notenmaterial muss selbst beschafft werden(Kürzungen und Striche werden bekannt gegeben).Kurskosten630.- CHF / Euro für den gesamten Kurs, inkl. Raummieten,Getränke, Snacks und Abschlusskonzert.BezahlungDie gesamten Kosten müssen bis zum Beginn desRollenstudiums überwiesen sein. Anmeldegebühr50.- CHF / Euro. Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldungfällig. Ohne die Gebühr wird der Interessent nicht registriertund der Platz reserviert. Die Anmeldegebühr wird nichtzurückerstattet.AnmeldungDie schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt derschriftlichen Anmeldung erhaltendie Sänger*innen die Bankdaten für die Anmeldegebühr,sowie die Kursrechnung. Es wird erwartet, dass derKursteilnehmer für die Dauer des ganzen Kurses anwesendist. Der Probeplan wird von der Kursleitung bei Kursbeginnausgehändigt.Stornierung Bis 8 Wochen vor dem Meisterkurs können Sie kostenfreistornieren. Danach ist der gebuchte Kurs kostenpflichtig. ImKrankheitsfall erhalten Sie 50% Kostenrückerstattung, wennein ärztliches Attest vorliegt.Kurssprache DeutschAbschlusskonzertAm Sonntag 25. März 2023 11.00 Uhr findet ein öffentlichesKonzert von der Oper „Hänsel und Gretel“ in der Kapelle Kluspark Zürich statt. Die Oper wird konzertantgesungen. Frau Whitter begleitet persönlich am Flügel.SpeziellesDas Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stelltden Teilnehmern die Aufnahme inklusive korrekterBeschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechtebleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zuric. DerTeilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Kurszertifikat/KursbestätigungAb 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer von der Akademieund Denette Whitter ein Zertifikat für das Rollenstudium.NewsFür die Teilnehmer besteht die Möglichkeit im November/Dezember 2023 an einer kleinen Gastspieltournee von „Hänsel und Gretel“ in Altersheimen und Schulen in Zürich und weitere Umgebung engagiert zu werden. Anreise zum OpernatelierMit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg.ParkenEs gibt einen privaten Parkplatz zur Nutzung (Sperrpfosten). Den Schlüssel erhalten Sie im Atelier. Kosten Fr. 5.-/ Stunde.Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft(Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse,Zürich Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfenwir bei der Organisation einer Unterkunft.Versicherungliegt in der Verantwortung der Teilnehmereinschließlich der Annullationskostenversicherung.Anmeldeschluss 28.1.2023
Zeit22.3.2318.00 - 20.0023.3. - 25.3.2310.00 - 13.00 / 14.00 - 16.00Weitere Zeiten bei BedarfOrtOpernatelier Rosengarten/ www.opernatelier.chBucheggstrasse 4 8057 Zürich www.opernatelier.chKursinhaltRollenvorbereitung für den Bühnenauftritt. Es wird an derganzen Partie gearbeitet, mit Ensemblearbeit,Rollenverständnis und deutscher Diktion.RollenHänsel / Sandmann (Mezzosopran)Gretel / Taumann(Sopran)Hexe(Mezzosopran, Tenor)Mutter(Sopran, Mezzosopran)Vater(Bariton)Die Rollen werden mehrfach besetzt. Die Rolle desSandmanns und des Taumanns wirdzusammen mit der Hänsel- resp. Gretel Rolle einstudiert. Sänger*innen die noch keinen Unterricht bei Frau Whitterhatten und deren Stimme sie nichtkennt, müssen zwei Tonbeispiele von Opernarien oderdeutsche Lied bei der Anmeldung beifügen (eine indeutscher Sprache)Das Notenmaterial muss selbst beschafft werden(Kürzungen und Striche werden bekannt gegeben).Kurskosten630.- CHF / Euro für den gesamten Kurs, inkl. Raummieten,Getränke, Snacks und Abschlusskonzert.BezahlungDie gesamten Kosten müssen bis zum Beginn desRollenstudiums überwiesen sein. Anmeldegebühr50.- CHF / Euro. Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldungfällig. Ohne die Gebühr wird der Interessent nicht registriertund der Platz reserviert. Die Anmeldegebühr wird nichtzurückerstattet.AnmeldungDie schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt derschriftlichen Anmeldung erhaltendie Sänger*innen die Bankdaten für die Anmeldegebühr,sowie die Kursrechnung. Es wird erwartet, dass derKursteilnehmer für die Dauer des ganzen Kurses anwesendist. Der Probeplan wird von der Kursleitung bei Kursbeginnausgehändigt.Stornierung Bis 8 Wochen vor dem Meisterkurs können Sie kostenfreistornieren. Danach ist der gebuchte Kurs kostenpflichtig. ImKrankheitsfall erhalten Sie 50% Kostenrückerstattung, wennein ärztliches Attest vorliegt.Kurssprache DeutschAbschlusskonzertAm Sonntag 25. März 2023 11.00 Uhr findet ein öffentlichesKonzert von der Oper „Hänsel und Gretel“ in der Kapelle Kluspark Zürich statt. Die Oper wird konzertantgesungen. Frau Whitter begleitet persönlich am Flügel.SpeziellesDas Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stelltden Teilnehmern die Aufnahme inklusive korrekterBeschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechtebleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zuric. DerTeilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Kurszertifikat/KursbestätigungAb 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer von der Akademieund Denette Whitter ein Zertifikat für das Rollenstudium.NewsFür die Teilnehmer besteht die Möglichkeit im November/Dezember 2023 an einer kleinen Gastspieltournee von „Hänsel und Gretel“ in Altersheimen und Schulen in Zürich und weitere Umgebung engagiert zu werden. Anreise zum OpernatelierMit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg.ParkenEs gibt einen privaten Parkplatz zur Nutzung (Sperrpfosten). Den Schlüssel erhalten Sie im Atelier. Kosten Fr. 5.-/ Stunde.Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft(Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse,Zürich Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfenwir bei der Organisation einer Unterkunft.Versicherungliegt in der Verantwortung der Teilnehmereinschließlich der Annullationskostenversicherung.Anmeldeschluss 28.1.2023