Meisterkurse für Gesang

Pdf-Anmeldeformular 9. Mai - 13. Mai 2023

Prof. Krisztina Laki

Meisterkurs für Sologesang

Gesangstechnik und Interpretation

Einzelunterricht mit zusätzlicher Begleitung der Arien

durch den Konzertpianisten Mikhail Berlin

Termin Dienstag, 9. Mai – Samstag, 13. Mai 2023 Zeit 9.30 – 13.00 / 15.00 – 18.30 Ort Opernatelier Rosengarten Bucheggstrasse 4 8057 Zürich www.opernatelier.ch Kosten 150 Fr./Euro 60 Minuten Unterricht, inkl. Klavierbegleitung, Raummiete, Getränke, Snacks. Bezahlung Der Unterricht kann vor Ort in bar in Franken oder Euro bezahlt werden. Alternativ ist TWINT oder eine Kontoüberweisung nach Absprache möglich. Anreise Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg. Parken Es gibt einen privaten Parkplatz zur Nutzung (Sperrpfosten). Den Schlüssel erhalten Sie im Atelier. Kosten Fr. 5.-/ Stunde. Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft (Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse, Zürich-Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anmeldung Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt erhalten die registrierten Personen den Doodle-Link, um die Einzellektionen zu reservieren. Stornierung Bis 4 Wochen vor dem Meisterkurs können Sie kostenfrei stornieren. Danach sind die gebuchten Lektionen kostenpflichtig. Im Krankheitsfall erhalten Sie 80% Rabatt, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Kurssprache Deutsch, Ungarisch, Englisch mit Übersetzer Mikhail Berlin Konzert Am Samstag, 13.5.23 um 18 Uhr findet das Abschlusskonzert im Saal 1. Stock des Restaurants Turandot in Uster statt. Unterrichtsmaterial Bitte die Noten in 3-facher Ausführung (Kopien) zum Unterricht mitbringen. Spezielles Das Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stellt den Teilnehmern die Aufnahme inklusive korrekter Beschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechte bleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zurich. Der Teilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Zuhörer Der Unterricht findet einzeln statt. Wer sich als Zuhörer dafür interessiert, muss die Zustimmung des jeweiligen Sängers / der jeweiligen Sängerin einholen (durch Organisation). Kurszertifikat/KursbestätigungAb 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer von der Akademie und Prof. Laki ein Zertifikat mit der Anzahl der absolvierten Lektionen. Für weniger als 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer eine einfache Kursbestätigung. Rechnung/Quittung wird nach Zahlungseingang ausgestellt Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation einer angemessenen und nahen Unterkunft. Versicherung einschließlich der Annullationskostenversicherung, liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Anmeldeschluss 2.5.2023 Organisation und Anmeldung Opera Academy Zurich Susanne Mathys Bucheggstrasse 4 8057 Zürich Tel. +41 79 234 32 31 E-Mail: susanne.mathys@hispeed.ch Anmeldung: susanne.mathys@hispeed.ch Name: Vorname: Adresse: E-Mail: Telefonnummer: Stimmlage: 30. Mai - 4. Juni 2023

Regisseur

Fabio Buonocore

Kurs Schauspiel und Ariengestaltung

Begleitung der Arien durch den Konzertpianisten Mikhail Berlin

Termin

30. Mai – 4. Juni 2023

Zeit

10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00

Kursbeschrieb Dein Schauspiel bleibt auf der Strecke? Unsicher wie man sich auf der Bühne bewegt? Dann ist dieser Kurs die richtige Wahl. Regisseur Fabio Buonocore bietet Grundlagen sowie auch fortgeschrittene Techniken für Sänger, die zur Bühne möchten. Es werden in Gruppenübungen und Einzelübungen die Innerlichkeit jeder einzelnen Figur in den mitgebrachten Werken studiert. Der Pianist Mikhail Berlin begleitet den Kurs am Klavier. Die Teilnehmer haben dadurch die Möglichkeit, die Arien auch musikalisch zu erarbeiten. Jeder Teilnehmer soll 2-3 Arien auswendig vorbereiten. Fabio Buonocore Biografie Er studierte Flöte und Klavier, aber seine Karriere war dem Operngesang gewidmet. Seit 20 Jahren tritt er als Tenor auf einigen der wichtigsten italienischen Bühnen von Weltruf auf, unter anderem an der Mailänder Scala, der Arena in Verona, dem Maggio Fiorentino, dem Carlo Felice in Genua, dem La Fenice in Venedig und vielen anderen sowie in zahlreichen Städten im Ausland in Frankreich. Spanien, Schweiz, Holland, Polen, Kroatien, Russland, Südkorea, Japan, China und die Vereinigten Staaten von Amerika. Im Jahr 2015 begann er seine neue Reise in die Welt der Oper als Regisseur:Er inszenierte folgende Werke: von Verdi: Rigoletto, Aida, Nabucco, La Traviata, Falstaff; von Puccini: La Bohéme, Tosca, Turandot, Madama Butterfly, Gianni Schicchi; von Donizetti: L'Elisir d'amore, Don Pasquale; von Rossini: Il Barbiere di Siviglia, Cenerentola; von Mozart: Don Giovanni, Cosi fan tutte, Le Nozze di Figaro, Il ratto dal serraglio; von Leoncavallo: Pagliacci; von Mascagni: Cavalleria Rusticana; von Pergolesi: La Serva Padrona, Livietta e Tracollo. Für das Teatro Comunale von Bologna schuf er die Regie von Il Barbiere di Siviglia, das 2019 in Jordanien für das Amman Opera Festival inszeniert wurde. Ebenfalls 2019 inszenierte er Tosca am Cagnoni Theater in Vigevano mit dem großen Tenor Fabio Armiliato in der Rolle des Cavaradossi. In den Jahren 2020 und 2021, mit der Schließung der Theater aufgrund der Pandemie, nahm er Madama Butterfly, Il Barbiere di Siviglia, Gianni Schicchi und La Serva Padrona auf Video auf, die mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Abständen und Regeln gemacht wurden. Die vier Werke sind auf dem YouTube-Kanal der "Comune di Garlasco" 2022 wurde er erneut vom Amman Opera Festival eingeladen, das neue Theater in Amman einzuweihen, indem er eine Show mit vielen großen jordanischen Künstlern inszenierte. Er hat vier Opernsaisons am Teatro Martinetti in Garlasco (PV) und vier Ausgaben des Arturo Pessina Opernwettbewerbs organisiert. Er wird oft eingeladen, in der Jurys bei Wettbewerben und Auditions zu sein. Seit 2019 widmet er sich Meisterkursen und Opernworkshops: 2019 Meisterkurs in Cosenza und Asti 2021 Opernworkshop über Traviata, L'Elisir d'amore und Il Barbiere di Siviglia in Turin 2021 und 2022 Opernworkshop am Martinetti Theater in Garlasco über Le Nozze di Figaro, Falstaff und Rigoletto 2022 Opernworkshop über La Rita von Donizetti für das Casta Diva Festival von Blevio. 2023 Opernworkshop im Martinetti Theater in Garlasco für die Oper Tosca. Seine jahrelange Erfahrung auf der Bühne und sein Schauspielstudium führen ihn zu einer genauen und introspektiven Suche nach den Emotionen und Empfindungen jeder Figur in den Werken, immer mit dem Ziel, jede einzelne Rolle vollständig zu identifizieren. Derzeit ist er künstlerischer Leiter des Martinetti-Theaters in Garlasco.In den Jahren 2022 und 2023 wurde er von der Piccola Opera und der Opera Academy Zurich in die Schweiz eingeladen, um La Traviata, L'Elisir D'Amore und Die Entführung aus dem Serail zu inszenieren Kosten CHF 575.- / € 580.- inkl. Klavierbegleitung, Raummiete, Getränke, Snacks. Bezahlung Die gesamten Kosten müssen bis zum Beginn des Kurses überwiesen sein. Anmeldegebühren 50.- Fr./Euro. Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung fällig. Ohne die Gebühr wird der Interessent nicht registriert und der Platz reserviert. Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldung Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt der schriftlichen Anmeldung erhalten die/der Sänger*innen die Bankdaten für die Anmeldegebühr, sowie die Kursrechnung. Es wird erwartet, dass der Kursteilnehmer für die Dauer des ganzen Kurses anwesend ist. Der Probeplan wird von der Kursleitung bei Kursbeginn ausgehändigt. Stornierung Bis 8 Wochen vor dem Kurs können Sie kostenfrei stornieren. Danach ist der gebuchte Kurs kostenpflichtig. Im Krankheitsfall erhalten Sie 50% Kostenrückerstattung, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Kurssprache Italienisch, Englisch (Deutsch übersetzt aus dem Englischen durch Mikhail Berlin) Abschlusskonzert Die erarbeiteten Arien werden an einem Abschlusskonzert am Ende des Kurses vorgetragen. Datum und Ort werden noch bekannt gegeben. Spezielles Das Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stellen den Teilnehmern die Aufnahme inklusiv korrekter Beschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechte bleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zurich. Der Teilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Kurszertifikat Die Teilnehmer erhalten von der Akademie und der Kursleitung ein Zertifikat über den Besuch des Schauspielkurses. Anreise zum Opernatelier Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg. Parken Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft (Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse, Zürich-Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation einer Unterkunft. Versicherungeinschließlich der Annullationskostenversicherung, liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Anmeldeschluss 20.5.2023 pdf.anmeldeformular

Meisterkurse für Gesang

Pdf-Anmeldeformular Oper am See 9. Mai - 13. Mai 2023

Prof. Krisztina Laki

Meisterkurs für Sologesang

Gesangstechnik und

Interpretation

Einzelunterricht mit zusätzlicher Begleitung der

Arien

durch den Konzertpianisten Mikhail Berlin

Termin Dienstag, 9. Mai – Samstag, 13. Mai 2023 Zeit 9.30 – 13.00 / 15.00 – 18.30 Ort Opernatelier Rosengarten Bucheggstrasse 4 8057 Zürich www.opernatelier.ch Kosten 150 Fr./Euro 60 Minuten Unterricht, inkl. Klavierbegleitung, Raummiete, Getränke, Snacks. Bezahlung Der Unterricht kann vor Ort in bar in Franken oder Euro bezahlt werden. Alternativ ist TWINT oder eine Kontoüberweisung nach Absprache möglich. Anreise Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg. Parken Es gibt einen privaten Parkplatz zur Nutzung (Sperrpfosten). Den Schlüssel erhalten Sie im Atelier. Kosten Fr. 5.-/ Stunde. Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft (Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse, Zürich-Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anmeldung Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt erhalten die registrierten Personen den Doodle-Link, um die Einzellektionen zu reservieren. Stornierung Bis 4 Wochen vor dem Meisterkurs können Sie kostenfrei stornieren. Danach sind die gebuchten Lektionen kostenpflichtig. Im Krankheitsfall erhalten Sie 80% Rabatt, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Kurssprache Deutsch, Ungarisch, Englisch mit Übersetzer Mikhail Berlin Konzert Am Samstag, 13.5.23 um 18 Uhr findet das Abschlusskonzert im Saal 1. Stock des Restaurants Turandot in Uster statt. Unterrichtsmaterial Bitte die Noten in 3-facher Ausführung (Kopien) zum Unterricht mitbringen. Spezielles Das Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stellt den Teilnehmern die Aufnahme inklusive korrekter Beschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechte bleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zurich. Der Teilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Zuhörer Der Unterricht findet einzeln statt. Wer sich als Zuhörer dafür interessiert, muss die Zustimmung des jeweiligen Sängers / der jeweiligen Sängerin einholen (durch Organisation). Kurszertifikat/KursbestätigungAb 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer von der Akademie und Prof. Laki ein Zertifikat mit der Anzahl der absolvierten Lektionen. Für weniger als 4 Lektionen erhalten die Teilnehmer eine einfache Kursbestätigung. Rechnung/Quittung wird nach Zahlungseingang ausgestellt Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation einer angemessenen und nahen Unterkunft. Versicherung einschließlich der Annullationskostenversicherung, liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Anmeldeschluss 2.5.2023 Organisation und Anmeldung Opera Academy Zurich Susanne Mathys Bucheggstrasse 4 8057 Zürich Tel. +41 79 234 32 31 E-Mail: susanne.mathys@hispeed.ch Anmeldung: susanne.mathys@hispeed.ch Name: Vorname: Adresse: E-Mail: Telefonnummer: Stimmlage: 30. Mai - 4. Juni 2023

Regisseur

Fabio Buonocore

Kurs Schauspiel und

Ariengestaltung

Begleitung der Arien durch den

Konzertpianisten Mikhail Berlin

Termin

30. Mai – 4. Juni 2023

Zeit

10.00 – 13.00 / 14.00 – 18.00

Kursbeschrieb Dein Schauspiel bleibt auf der Strecke? Unsicher wie man sich auf der Bühne bewegt? Dann ist dieser Kurs die richtige Wahl. Regisseur Fabio Buonocore bietet Grundlagen sowie auch fortgeschrittene Techniken für Sänger, die zur Bühne möchten. Es werden in Gruppenübungen und Einzelübungen die Innerlichkeit jeder einzelnen Figur in den mitgebrachten Werken studiert. Der Pianist Mikhail Berlin begleitet den Kurs am Klavier. Die Teilnehmer haben dadurch die Möglichkeit, die Arien auch musikalisch zu erarbeiten. Jeder Teilnehmer soll 2-3 Arien auswendig vorbereiten. Fabio Buonocore Biografie Er studierte Flöte und Klavier, aber seine Karriere war dem Operngesang gewidmet. Seit 20 Jahren tritt er als Tenor auf einigen der wichtigsten italienischen Bühnen von Weltruf auf, unter anderem an der Mailänder Scala, der Arena in Verona, dem Maggio Fiorentino, dem Carlo Felice in Genua, dem La Fenice in Venedig und vielen anderen sowie in zahlreichen Städten im Ausland in Frankreich. Spanien, Schweiz, Holland, Polen, Kroatien, Russland, Südkorea, Japan, China und die Vereinigten Staaten von Amerika. Im Jahr 2015 begann er seine neue Reise in die Welt der Oper als Regisseur:Er inszenierte folgende Werke: von Verdi: Rigoletto, Aida, Nabucco, La Traviata, Falstaff; von Puccini: La Bohéme, Tosca, Turandot, Madama Butterfly, Gianni Schicchi; von Donizetti: L'Elisir d'amore, Don Pasquale; von Rossini: Il Barbiere di Siviglia, Cenerentola; von Mozart: Don Giovanni, Cosi fan tutte, Le Nozze di Figaro, Il ratto dal serraglio; von Leoncavallo: Pagliacci; von Mascagni: Cavalleria Rusticana; von Pergolesi: La Serva Padrona, Livietta e Tracollo. Für das Teatro Comunale von Bologna schuf er die Regie von Il Barbiere di Siviglia, das 2019 in Jordanien für das Amman Opera Festival inszeniert wurde. Ebenfalls 2019 inszenierte er Tosca am Cagnoni Theater in Vigevano mit dem großen Tenor Fabio Armiliato in der Rolle des Cavaradossi. In den Jahren 2020 und 2021, mit der Schließung der Theater aufgrund der Pandemie, nahm er Madama Butterfly, Il Barbiere di Siviglia, Gianni Schicchi und La Serva Padrona auf Video auf, die mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Abständen und Regeln gemacht wurden. Die vier Werke sind auf dem YouTube-Kanal der "Comune di Garlasco" 2022 wurde er erneut vom Amman Opera Festival eingeladen, das neue Theater in Amman einzuweihen, indem er eine Show mit vielen großen jordanischen Künstlern inszenierte. Er hat vier Opernsaisons am Teatro Martinetti in Garlasco (PV) und vier Ausgaben des Arturo Pessina Opernwettbewerbs organisiert. Er wird oft eingeladen, in der Jurys bei Wettbewerben und Auditions zu sein. Seit 2019 widmet er sich Meisterkursen und Opernworkshops: 2019 Meisterkurs in Cosenza und Asti 2021 Opernworkshop über Traviata, L'Elisir d'amore und Il Barbiere di Siviglia in Turin 2021 und 2022 Opernworkshop am Martinetti Theater in Garlasco über Le Nozze di Figaro, Falstaff und Rigoletto 2022 Opernworkshop über La Rita von Donizetti für das Casta Diva Festival von Blevio. 2023 Opernworkshop im Martinetti Theater in Garlasco für die Oper Tosca. Seine jahrelange Erfahrung auf der Bühne und sein Schauspielstudium führen ihn zu einer genauen und introspektiven Suche nach den Emotionen und Empfindungen jeder Figur in den Werken, immer mit dem Ziel, jede einzelne Rolle vollständig zu identifizieren. Derzeit ist er künstlerischer Leiter des Martinetti-Theaters in Garlasco.In den Jahren 2022 und 2023 wurde er von der Piccola Opera und der Opera Academy Zurich in die Schweiz eingeladen, um La Traviata, L'Elisir D'Amore und Die Entführung aus dem Serail zu inszenieren Kosten CHF 575.- / € 580.- inkl. Klavierbegleitung, Raummiete, Getränke, Snacks. Bezahlung Die gesamten Kosten müssen bis zum Beginn des Kurses überwiesen sein. Anmeldegebühren 50.- Fr./Euro. Die Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung fällig. Ohne die Gebühr wird der Interessent nicht registriert und der Platz reserviert. Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldung Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt der schriftlichen Anmeldung erhalten die/der Sänger*innen die Bankdaten für die Anmeldegebühr, sowie die Kursrechnung. Es wird erwartet, dass der Kursteilnehmer für die Dauer des ganzen Kurses anwesend ist. Der Probeplan wird von der Kursleitung bei Kursbeginn ausgehändigt. Stornierung Bis 8 Wochen vor dem Kurs können Sie kostenfrei stornieren. Danach ist der gebuchte Kurs kostenpflichtig. Im Krankheitsfall erhalten Sie 50% Kostenrückerstattung, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Kurssprache Italienisch, Englisch (Deutsch übersetzt aus dem Englischen durch Mikhail Berlin) Abschlusskonzert Die erarbeiteten Arien werden an einem Abschlusskonzert am Ende des Kurses vorgetragen. Datum und Ort werden noch bekannt gegeben. Spezielles Das Konzert wird gefilmt. Die Opera Academy Zurich stellen den Teilnehmern die Aufnahme inklusiv korrekter Beschriftung gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Rechte bleiben uneingeschränkt bei der Opera Academy Zurich. Der Teilnehmer hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht. Kurszertifikat Die Teilnehmer erhalten von der Akademie und der Kursleitung ein Zertifikat über den Besuch des Schauspielkurses. Anreise zum Opernatelier Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Zürich, Tram 11 bis Bucheggplatz, ca. 500 m zu Fuß, vom Bahnhof Hardbrücke Zürich, Bus 32 bis Rosengartenstrasse ca. 400 m Fußweg. Parken Öffentliche Parkplätze in den Straßen der Nachbarschaft (Blaue Zone). Parkhaus Coop Wipkingen, Scheffelstrasse, Zürich-Wipkingen, ca. 250 m zu Fuss. Anreise und Unterkunft liegen in der Verantwortung der Teilnehmer. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation einer Unterkunft. Versicherungeinschließlich der Annullationskostenversicherung, liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Anmeldeschluss 20.5.2023 pdf.anmeldeformular
Opera Academy Zurich
© Opernatelier, Opera Academy Zurich, 2023
© Opernatelier, Opera Academy Zurich, 2023